Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Neutron

Neutronen sind Bestandteile der Atomkerne. Nach dem einfachen Quarkmodell bestehen Neutronen aus zwei Down-Quarks und einem Up-Quark.

Die Quarkzusammensetzung eines Neutrons.
Im Neutron gibt es drei Quarks.

Lebensdauer

Wenn ein Neutron nicht in einem Atomkern gebunden ist, zerfällt es nach knapp 15 Minuten - zum Beispiel über einen Beta-Zerfall.

Entdeckung

Das Neutron wurde 1932 von Sir James Chadwick entdeckt, der dafür den Physik-Nobelpreis erhielt. Die Existenz des Teilchens war bereits 12 Jahre zuvor von Ernest Rutherford vorhergesagt worden.

Details zum Neutron

NameNeutron
Entdeckung1932 von James Chadwick
Zusammensetzungzwei Down-Quarks und ein Up-Quark
Lebensdauerrund 14 Minuten und 49 Sekunden
Elektrische Ladungkeine
TeilchenklassenDas Neutron gehört zu den Hadronen und Baryonen, zusammen mit den Protonen bildet es die Nukleonen.
Masse939,6 Millionen Elektronenvolt, rund 2000-mal so groß ist wie Masse des Elektrons

Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Antineutron
Lexikoneintrag Atomkern
Lexikoneintrag Baryonen
Lexikoneintrag Chadwick, James
Lexikoneintrag Hadron
Lexikoneintrag Nukleon
Lexikoneintrag Proton
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt