Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Ernest Rutherford (1871-1937)

Portrait von Ernest Rutherford
Lord Ernest Rutherford (1871-1937), britischer Finder des Atomkerns.
Quelle aip23

Britischer Physiker.

Lord Ernest Rutherford wurde insbesondere durch sein Streuexperiment bekannt, mit dem er die Atomkerne im Inneren von Atomen nachweisen konnte. Darauf aufbauend entwickelte er das Rutherfordsche Atommodell, nach dem die elektrisch positiven Atomkerne von elektrisch negativen Elektronen umkreist werden.

Rutherford führte 1919 die erste künstliche Kernreaktion durch und nannte 1920 den Atomkern des Wasserstoffs "Proton". Er vermutete zugleich die Existenz eines elektrisch neutralen Partners zum Proton: das Neutron.

Eckdaten

Ernest Rutherford wurde am 30.8.1871 in Brightwater bei Nelson (Neuseeland) geboren und starb am 19.10.1937 in Cambridge (England).

Nobelpreis

Ernest Rutherford erhält 1908 den Chemie-Nobelpreis für seine Erklärung der Radioaktivität.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Atom
Lexikoneintrag Atomkern
Lexikoneintrag Rutherfordscher Streuversuch
Lexikoneintrag Streuexperiment
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt