Positron
 | Das Positron | | Das Positron ist das Antiteilchen des Elektrons. Als Antiteilchen hat es dieselbe Masse und dieselbe Lebenserwartung wie das Elektron. Es trägt aber eine entgegengesetzte Ladung und ist somit positiv. Nach dem Standard-Modell der Teilchenphysik ist das Positron unteilbar. Lebensdauer Der Zerfall eines Positrons ohne Kontakt mit Materie ist bisher nicht beobachtet worden. Das Teilchen scheint stabil zu sein. Wenn sich jedoch Elektronen und Positronen treffen, kreisen die beiden Teilchen zunächst für 10-10 bis 10-7 Sekunden umeinander (eine Verbindung, die Positronium heißt), bis sie sich vernichten. Entdeckung Vorhergesagt wurde die Existenz des Positrons 1928 durch Paul Dirac, als er die spezielle Relativitätstheorie mit der Quantentheorie verband. Vier Jahr später gab es das erste Bild vom Positron - geschossen von von Charles D. Anderson mit Hilfe einer Nebelkammer und eines starken Magnetfeldes. Für diese Fund bekam Anderson den Physik-Nobelpreis. Details zum Positron | | |