Nehmen wir das einfachste aller Beispiele - ein Quant mit einer Eigenschaft, die nur die Werte "0" (Magnetfeld unten) oder "1" (Magnetfeld oben) bei einer Messung ergeben kann. Die allgemeine Form des Quantenzustands lautet dann: Bei einer Messung werden wir mit einer Wahrscheinlichkeit von |C0|2 das Ergebnis "0" erhalten. Mit einer Wahrscheinlichkeit von |C1|2 werden wir ein "1" messen. Nehmen wir jetzt an, der zweite Fall würde eintreten: Das Ergebnis lautet "1". Das Quant befindet dann plötzlich in einem Zustand, in dem wird auch bei einer zweiten Messung ein "1" erhalten würden. Der Quantenzustand ändert sich. Er lautet nun: Durch die Messung verändert sich der Quantenzustand. Weil wir ein "1" gemessen haben, wird die Möglichkeit für ein "0" ausgelöscht. Die Messung hat den Zustand verändert. Man sagte hier auch manchmal, dass der Quantenzustand kollabiert sei. |