Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Symmetriebrechung

Manchen Systemen liegen Symmetrien zugrunde, obwohl man das auf Anhieb so nicht erkennt: Die Elementarmagnete eines Magneten können beispielsweise prinzipiell in jede Richtung ausgerichtet sein, sie müssen sich aber für eine entscheiden.

In solchen Fällen spricht man von einer spontan gebrochenen Symmetrie. Auch dem Higgs-Mechanismus liegt eine solch spontane Symmetriebrechung zugrunde.

Die Symmetriebrechung ist von Symmetrieverletzungen zu unterscheiden.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Higgs-Mechanismus
Lexikoneintrag Symmetrie
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: mittlerer Wissensdurst (aktiv)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt