Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Pawel A. Tscherenkow (1904-1990)

Portrait von Pawel A. Tscherenkow
Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (1904-1990)
Quelle aip07

Russischer Physiker.

Pawel Alexejewitsch Tscherenkow ist Entdecker der nach ihm benannten Tscherenkow-Strahlung. Auf den Physiker geht auch die Idee zurück, damit einen Teilchendetektor zu bauen, den Tscherenkow-Detektor.

Eckdaten

Pawel Alexejewitsch Tscherenkow wurde am 28.7.1904 in Naviai Chigla geboren. Er starb am 6.1.1990 in Moskau.

Nobelpreis für Physik

Im Jahr 1958 erhält Pawel A. Tscherenkow zusammen mit Ilja Michailowitsch Frank (1908-1990) und Igor Jewgenewitsch Tamm (1895-1971) den Physik-Nobelpreis "für die Entdeckung und Interpretation des Tscherenkow-Effekts."


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Tscherenkow-Detektor
Lexikoneintrag Tscherenkow-Strahlung
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt