Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Thementouren > Quantentheorie >


Was hat das nur zu bedeuten?

vorherige Seite | nächste Seite

Grafik: Collage aus den Grafiken und Fotos der Thementour

Die Andersartigkeit der Quantenwelt ließ Forscher immer wieder fragen, was für eine Realität die Quantentheorie wohl beschreibt. Die Antworten liefern jede Menge Stoff für Science-Fiction-Autoren und bisher nur wenig Anhaltspunkte, wie man die richtige Deutung der Quantentheorie herausfinden kann.

Sie wollen Berechnungen in der Quantenwelt vornehmen? Dann setzen Sie auf die Quantentheorie! Sie ist Ihr bester Partner, wenn es um die Vorhersagen für das Verhalten von Quanten geht.

Doch es gibt da ein paar bittere Kröten zu schlucken. Wie sich Quanten genau verhalten, kann Ihnen auch die Quantentheorie nicht sagen. Sie liefert oft nur Wahrscheinlichkeiten. Was dann genau passiert, scheint der Zufall zu entscheiden: zum Beispiel, welche Eigenschaft ein Quant annimmt, wenn man es misst (Siehe Tour: Wer wissen will, muss nachsehen). Und dann können sich Quanten auch noch in Fernbeziehungen aufhalten, in denen ihre Eigenschaften über Lichtjahre entfernt miteinander aufs Engste verwoben sind (Siehe Tour: Photonen in Fernbeziehung).

Das sind ausreichend Sonderbarkeiten, um zu fragen, was das eigentlich alles zu bedeuten hat und wie wohl die Realität hinter der Quantentheorie aussieht. In dutzendfachen Deutungen gaben hier Forscher Antworten. In noch weit mehr Science-Fiction-Romanen deuteten Autoren die Deutungen: Da soll sich das Universum in unzählige Parallel-Welten aufspalten, von einer Quanten-Kraft beherrscht werden oder sich durch das menschliche Bewusstsein allein beeinflussen lassen.

Alle Deuterei erfolgt nicht ohne Kritik: Der Quantenpionier Niels Bohr vertrat die Auffassung, dass es müßig sei, über Dinge zu spekulieren, die man nicht messen könne. Und in der Tat: Es sind derzeit keine durchführbaren Experimente bekannt, mit denen zwischen den einzelnen Deutungen unterschieden werden kann.

Es mag also müßig sein, auf die möglichen Realitäten hinter der Quantentheorie zu blicken. Niels Bohr möge uns diese Thementour verzeihen.

vorherige Seite | nächste Seite


Inhalt der Tour Alles anzeigen
Quantentheorie >
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt