Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Thementouren > Quantentheorie >

Sprünge im Universum
Das Ende der Physik

vorherige Seite | nächste Seite

Die Physik hätte ein so gutes Ende nehme können: Um 1900 schien alles erforscht. Zwar gab es da noch ein paar Probleme bei der Beschreibung der Strahlung heißer Körper. Aber solche Kleinigkeiten würden doch kaum noch das Weltbild revolutionieren, oder?

Grafik: Grabstein  Physik *-4000 +1900?
Alles erfoscht? Ende des 19. Jahrhunderts dachte man, die Physik läge in ihren letzten Zügen.

Das war's dann wohl: Ende! Finito! Schluss! Das 20. Jahrhundert sollte den glorreichen Abschluss bringen, die Physik als aktive Suche nach der Erkenntnis beenden und die Physiker in die Arbeitslosigkeit entlassen. Denn war nicht alles erforscht? Physiker hatten das unteilbare Atom entdeckt. Auch wussten sie, wie man mit der Schwerkraft und dem Elektromagnetismus rechnet. Zwar gab es da noch eine ungeklärte Abweichung bei der Beschreibung heißer Körper. Aber bis man ihr den Garaus machen könnte, war bestimmt doch nur eine Frage der Zeit.

Foto: Max Planck
Wiederbelebung: Max Planck hauch der Physik neues Leben ein.
Quelle aip01

Vorsichtshalber fragte der junge Max Planck dann auch nach, ob es denn überhaupt noch lohne, Physik zu studieren. Der Münchener Physiker von Jolly riet ihm ab: Alles Wesentliche sei erforscht, nur noch hier und da ein paar Lücken zu stopfen.

1918 erhielt Max Planck den Nobelpreis für Physik. Er hatte nicht auf von Jolly gehört, sich der heißen Körper angenommen und damit das Kapitel der Quantentheorie in der Physikgeschichte eröffnet. Die wissenschaftliche Fragestunde ging in eine neue Runde.

vorherige Seite | nächste Seite


Inhalt der Tour Alles anzeigen
Quantentheorie >
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt