Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Thementouren > Quantentheorie >

Sprünge im Universum
Angequante Physik

vorherige Seite | nächste Seite

Quantenphysik begann als reine Grundlagenforschung: Dass ihre Gründer zu Beginn vermutet hätten, dass heute rund ein Viertel des Bruttosozialprodukts der Vereinigten Staaten auf Anwendungen der Quantentheorie beruht, mag bezweifelt werden.

Photos: Anwendungen der Quantentheorie

Ohne Quantentheorie gäbe es keinen Laser, und damit weder DVD noch moderne Augen-Operationen. Es gäbe keine Atomuhren, keine Mikrochips, keine Computer und keine Mikrowellenöfen. Von KworkQuark ganz zu schweigen. Unsere Welt wäre frei von Atomreaktoren, aber auch von Solarzellen und Energiesparlampen.

Und ein Ende der Anwendung ist nicht in Sicht: Vielleicht wird es schon bald die ersten Quanten-Computer geben. Sie würden alle bisher gekannte Rechenleistung in den Schatten stellen, und könnten im Nu verschlüsselte Nachrichten knacken, für die andere Rechner Jahrzehnte bräuchten. Geheimniskrämer müssen sich aber nicht sorgen: Mit Hilfe der Quantentheorie wurde ein Verschlüsselungsverfahren entwickelt, das absolut unknackbar ist und bereits funktioniert (Siehe Thementour: "Wer wissen will, muss nachsehen.").

Der Nutzen von Grundlagenforschung lässt sich nie sicher abschätzen. Das wusste auch schon Michael Faraday (1791-1867). Ihm wird nachgesagt, dass er nach einem Vortrag über die elektromagnetische Induktion, vom britischen Premierminister gefragt wurde, welchen praktischen Nutzen das alles hätte. Faraday soll geantwortet haben: "Das weiß ich noch nicht. Aber ich versichere Ihnen, dass Sie schon bald eine Steuer darauf erheben werden."

vorherige Seite | nächste Seite


Inhalt der Tour Alles anzeigen
Quantentheorie >
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt