Was ist eine Symmetrie?
Verletzte Symmetrien
vorherige Seite | nächste Seite
 | Die beiden gotischen Türme der Kathedrale von Chartres. | | Nobody's perfect - auch einige Symmetrien nicht. Zum Glück, denn in einer vollkommen symmetrischen Welt würden wir wohl nur aus einem Grund nicht an Langeweile sterben: Weil wir erst gar nicht existierten. Denn dann wäre alles gleich. Es gäbe keine unterschiedlichen Wechselwirkungen, es gäbe keine Sterne, Planeten oder Menschen. Fassen Sie sich nur ans Herz! Es schlägt wahrscheinlich auch bei Ihnen links. Während der Rest Ihres Körpers spiegelsymmetrisch ist, ist diese Symmetrie im Detail verletzt. Bei Zucker und Milchsäuren ist die Natur eher rechtslastig. So kommen viele Biomoleküle in rechts- und linksdrehenden Versionen daher. Beide Typen bestehen aus denselben Atomen, sind jedoch Spiegelbilder voneinander. Irdische Lebewesen haben nun ein besonderes Faible für die rechtsdrehenden Formen: Sie sind besser verträglich und werden schneller vom Körper abgebaut als die linksdrehende Version.  | Rechtsdrehende Milchsäuren werden vom Körper besser verdaut als ihre Spiegelbilder. | | Was bei Milchsäuren nur eine Frage der Zeit ist und "rechtsdrehenden" Joghurt bekömmlicher macht, war im Falle des Beruhigungsmittels Contergan für Zehntausende Missbildungen verantwortlich: Während das rechtsdrehende Contergan ein gut verträgliches Schlafmittel ist, schädigt die linksdrehende Variante den Fötus. Bei Biomolekülen hat sich die Natur irgendwann entschieden, welchen der beiden Molekültypen sie bevorzugt. Wie die Symmetrie gebrochen wurde, ist purer Zufall. Hätte das Los anders entschieden, würde jetzt für Joghurt mit linksdrehenden Milchsäuren geworben.
vorherige Seite | nächste Seite |