Was ist eine Symmetrie?
Gebrochene Symmetrien
vorherige Seite | nächste Seite
Die Welt ist voller Symmetrien, die keine mehr sind - von Physikern "gebrochen" genannt. In diesen Fällen kann man nur noch erahnen, dass es da wohl mal eine Symmetrie gab.  | Ab einem bestimmten Zeitpunkt geht nichts mehr: Auch nicht die Drehsymmetrie einer Roulettescheibe. | | Beispiel: Roulette-Spiel In 37 gleich große Felder sind Roulettescheiben eingeteilt. Für jede Zahl von 0 bis 36 besteht daher dieselbe Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel dort liegen bleibt. Man könnte die Bezeichnung der Felder also einfach alle um ein paar Felder links- oder rechtsherum drehen, ohne dass dies Folgen für das Spiel mit sich brächte. Die Roulettescheibe ist drehsymmetrisch. Aber nach dem "Rien ne va plus" des Croupiers entscheidet sich die Kugel dann irgendwann für eine Zahl. Dann ist die ursprüngliche Symmetrie gebrochen, dass prinzipiell keines der 37 Felder unterschieden werden kann.  | Bei hohen Energien sind elektromagnetische und Schwache Wechselwirkung ununterscheidbar. Diese Symmetrie ist bei geringen Energien jedoch gebrochen, weswegen wir zwei unterschiedliche Kräfte kennen. | | Beispiel: Die Urkraft Eines der verbliebenen großen Rätsel der Natur lautet: Lassen sich die unterschiedlichen Kräfte im Universum auf eine einzige Wechselwirkung zurückführen? Physiker, die das bejahen, sind gut beraten zu erklären, wieso wir denn dann unterschiedliche Wechselwirkungen um uns herum ausmachen. Ihre Antwort: Symmetriebruch. Bei den hohen Energien direkt nach dem Urknall waren die Wechselwirkungen gleich und ununterscheidbar. Damals gab es eine Kräftesymmetrie. Als das Universum abkühlte, flockten die uns heute bekannte Kräfte aus. Die ursprüngliche Symmetrie wurde gebrochen.
vorherige Seite | nächste Seite |