Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Zeitleiste

Seite: < 1 2 >

1992   Maschinen
HERA
mittlerer Wissensdurst
 

Die Forschung an HERA beginnt. Dies ist die größte Beschleunigeranlage des Hamburger Teilchenphysikzentrums in Hamburg. Hier werden - weltweit einzigartig - Elektronen auf Protonen beschleunigt.

Die Elektronen erreichen dabei eine Energie von 27,5 Milliarden Elektronenvolt. Die Protonen schaffen es auf 920 Milliarden Elektronenvolt. Das Forschungsziel von HERA ist es unter anderem, das Innere des Protons zu untersuchen und die Grenzen der Gültigkeit des Standard-Modells zu finden.

HERA steht für Hadron-Elektron-Ring-Anlage.

Siehe auch: Lexikoneintrag, LexikoneintragElektron, LexikoneintragElektronenvolt, LexikoneintragHERA, LexikoneintragProton, LexikoneintragStandard-Modell
 
2007   Maschinen
LHC
mittlerer Wissensdurst
 

Am Forschungszentrum CERN in der Nähe von Genf nimmt der LHC seinen Forschungsbetrieb auf. Hier werden Protonen mit einer noch nie erreichten Energie von jeweils 7 Billionen Elektronenvolt aufeinander stoßen. Ziel ist es dabei unter anderem, das Higgs-Teilchen zu finden. Der LHC befindet sich seit 2001 im Bau.

LHC steht für Large Hadron Collider.

Siehe auch: LexikoneintragCERN, LexikoneintragHiggs-Teilchen, LexikoneintragLHC
 

Seite: < 1 2 >


Einstellungen
Aus welchen Bereichen sollen die Ereignisse in der Zeitleiste stammen?
Allgemeine Physik
Experim. Entdeckungen
Theorien
Maschinen und Erfindungen
Menschen
Wie viele Ergeignisse sollen pro Seite angezeigt werden?
Siehe auch
Flashversion der Zeitleiste
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: mittlerer Wissensdurst (aktiv)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt