DESYs KworkQuark - Lexikon: Teilchenfamilien

Teilchenfamilien

Das Standard-Modell kennt drei Teilchenfamilien.

Darin kann man die sechs Materieteilchen unterteilen. Mit zunehmender Familiennummer werden die Teilchen immer schwerer.

1. FamilieElektron, Elektron-Neutrino, Up-Quark und Down-Quark
2. FamilieMyon, Myon-Neutrino, Charm-Quark und Strange-Quark
3. FamilieTauon, Tau-Neutrino, Top-Quark und Bottom-Quark

Wieso es genau drei Familien gibt, hat noch niemand herausgefunden (oder wenn es jemand herausgefunden hat, hat er oder sie es noch nicht kundgetan). Wenn Sie also einen Tipp haben, nur zu!

Diagramm: nur drei Familien
Dieses Diagramm belegt: Es gibt wohl nur drei Familien. Denn die experimentellen Daten stimmen mit den theoretischen Vorhersagen am besten überein, wenn man von nur drei Teilchenfamilien ausgeht.

Wissenschaftler sind sich aber sehr sicher, dass es nur drei Familien mit leichten Neutrinos gibt. Dies haben Experimente am CERN und SLAC gezeigt.


http://kworkquark.desy.de © 2003 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY