Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Satayendra Nath Bose (1894-1974)

Portrait von Satyendra Nath Bose
Satyendra Nath Bose (1894-1974)
Quelle aip14

Indischer Physiker.

Der indische Physiker Satyendra Nath Bose leitete im Jahr 1924 die Planckschen Strahlungsgesetze, die ersten Arbeiten zur Quantentheorie überhaupt, auf der Basis eines statistischen Verfahrens ab, bei dem er von Photonen als den Teilchen des Lichts ausging.

Albert Einstein erweiterte diese Methode auf alle Teilchen mit ganzzahligem Spin. Diese Teilchen werden heute Bosonen genannt.

Eckdaten

Satyendra Nath Bose wurde am 1.1.1894 in Kalkutta geboren und am 4.2.1974 starb in derselben Stadt.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Bose-Einstein-Kondensat
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt