Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

DESY

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ist das deutsche Zentrum für Teilchenphysik. Am Hamburger Synchrotronstrahlungslabor HASYLAB, einem Teilbereich DESYs, wird zudem Forschung mit Synchrotronstrahlung betrieben. DESY wurde 1959 im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld gegründet. Nach der Wiedervereinigung kam mit DESY-Zeuthen ein zweiter Standort hinzu.

Luftbild: DESY
DESY aus der Luft

Bei DESY sind rund 1.550 Mitarbeiter beschäftigt. Jährlich wird das Zentrum von etwa 3.400 Wissenschaftlern besucht. Der Gesamtetat betrug 2001 rund 160 Millionen Euro, von denen 90 Prozent das Bundesministerium für Bildung und Forschung trug; die restlichen zehn Prozent übernahmen die Länder Hamburg beziehungsweise Brandenburg.

Beschleuniger

Die derzeit größte Beschleunigeranlage bei DESY ist HERA, die von zahlreichen Maschinen wie LINAC II, LINAC III, DESY II, DESY III, und PETRA mit vorbeschleunigten Teilchen versorgt wird.

Entdeckungen

An DESYs Beschleuniger PETRA wurde 1979 das Gluon entdeckt. Mittlerweile dient PETRA als Vorbeschleuniger für DESYs größte Beschleunigeranlage HERA, an dem die Bausteine des Wasserstoffatoms aufeinander geschossen werden, um die Struktur der Protonen sowie das Wesen der fundamentalen Kräfte genauer zu verstehen.

Im Web

http://www.desy.de


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag DESY II
Lexikoneintrag DESY III
Lexikoneintrag DORIS
Lexikoneintrag HASYLAB
Lexikoneintrag HERA
Lexikoneintrag LINAC II
Lexikoneintrag LINAC III
Lexikoneintrag PETRA
Lexikoneintrag Teilchenphysikzentren
Lexikoneintrag TESLA
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt