Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

DORIS

DORIS (III) wird bei DESY in Hamburg verwendet, um Synchrotronstrahlung für das HASYLAB zu erzeugen. Die Anlage beschleunigt Positronen auf 4,5 Milliarden Elektronenvolt.

Name

Die Abkürzung DORIS steht für Dippel-Ring-Speicher. Sie stammt noch aus der Zeit, als die Maschine von 1974 bis 1992 sowohl für die Teilchenphysik als auch für die Erzeugung von Synchrotronstrahlung eingesetzt wurde.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag DESY
Lexikoneintrag Synchrotron
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt