Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Energie

Grundlegende physikalische Größe.

Wenn etwas Energie hat, kann es damit etwas anderes tun. Eine Melone, die man auf dem Kopf balanciert, kann herunterfallen. Sie hat Lageenergie. Die Bewegungsenergie eines Autos lässt es fahren. Und die elektrische Energie in Batterien kann Plüschhasen wild auf Trommeln schlagen lassen.

Es gibt also eine ganze Menge unterschiedlicher Energieformen. "Energie machen" kann allerdings keiner. Eine der zentralsten Aussagen der Physik lautet: Energie bleibt erhalten. Sie kann nicht aus dem Nichts erschaffen werden, so sehr das auch Umweltschützer hoffen und Öl-Multis fürchten.

Wir können allerdings Energie umwandeln. Aus der einen Energieform eine andere machen. Und das geschieht unentwegt: So wird aus der chemischen Energie in unseren Muskeln beim Radfahren Bewegungs- und durch ein Dynamo dann schließlich elektrische Energie. Und seit Einsteins Relativitätstheorie wissen wir noch was: Aus Energie kann man auch Materie machen. Energie und Materie lassen sich ineinander überführen.

Energieeinheiten

1 eV= 1,602 176 10-19 J

1 eV/c2 = 1,782 662 10-36 kg

Quelle: http://physics.nist.gov/constants


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Elektronenvolt
Lexikoneintrag Masse
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt