Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Rutherfordscher Streuversuch

Beim Rutherford-Experiment wurde eine Goldfolie mit Heliumkernen beschossen. Damit konnte nachgewiesen werden, dass in Atomen schwere Kerne hausen.

Als Teilchenphysik noch in ein Labor passte: der Rutherfordsche Streuversuch.

Um die wenige millionstel Meter dicke Goldfolie herum befand sich eine kreisrunde Nachweisschicht aus Zinksulfid. Die Heliumkerne erzeugen auf der Zinksulfidschicht Blitze, die mit Hilfe eines Mikroskops nachgewiesen werden können.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Rutherford, Ernest
Lexikoneintrag Streuexperiment
Wissensdurst
Symbol: kleiner Wissensdurst (aktiv)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt