Kräfte
Wechselwirkungsteilchen
vorherige Seite | nächste Seite
Zu jeder Kraft gibt es im Standard-Modell der Teilchenphysik Wechselwirkungsteilchen. Photonen übertragen die elektromagnetische Kraft. Elektronen tauschen beispielsweise Photonen aus, damit sich diese abstoßen. Die Starke Kraft wird über die Gluonen vermittelt. Diese kleben Quarks zu Teilchen wie den Protonen zusammen. Die Schwache Wechselwirkung entsteht über den Austausch so genannter Ws und Zs. Mit ihrer Hilfe können sich die Teilchen ineinander umwandeln. Schwerkraft "Halt! Moment! Eins, zwei, drei... Fehlt da nicht was?" "Okay, ertappt! Zur Schwerkraft wurde noch kein Wechselwirkungsteilchen gefunden. Beim Standard-Modell muss die Schwerkraft sowieso ganz draußen bleiben. Denn bei der theoretischen Beschreibung treten unlösbar scheinende Probleme auf." "Das überzeugt nicht wirklich, oder? Dieses Modell soll toll sein und kommt noch nicht einmal mit der Schwerkraft zurecht? Die wirkt doch überall." "Stimmt! Sie spielt in der Welt der allerkleinsten Teilchen aber nur eine sehr, sehr kleine Rolle. So ist die Schwerkraft zwischen zwei Elektronen mehr als eine Milliarde Milliarden Milliarden Milliarden Mal schwächer als die elektromagnetische Abstoßung. So genau sind selbst Hochpräzisions-Experimente nicht. In der Summe fällt die Schwerkraft aber schon ins Gewicht, weil sich Massen nur anziehen und nicht auch schon mal abstoßen."
vorherige Seite | nächste Seite |