Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Thementouren > Was die Welt zusammenhält: Kräfte

Kräfte
Photonen und der Elektromagnetismus

vorherige Seite | nächste Seite

Die Wechselwirkungsteilchen zum Elektromagnetismus heißen Photonen. Über sie werden die elektrischen und magnetischen Kräfte vermittelt. Auch Licht besteht aus Photonen.

Grafik: Ein Hufeisenmagnet und ein Blitz
Vielfältig: Der Elektromagnetismus.

Unsere Augen sehen Sonnenaufgänge, eine Kompassnadel richtet sich gen Norden aus, zwei Elektronen stoßen sich ab. Woher wissen Augen, Kompassnadel und Elektron, was Sache ist? Indem sie Information über das Gegenüber (Sonne, magnetischer Nordpol und anderes Elektron) in Form von Photonen erhalten. Dabei können Photonen anziehend wirken oder eher abstoßend sein: Denn gleichnamige elektrische Ladungen stoßen sich ab, unterschiedliche ziehen sich an.

Grafik: Quartettkarte Photon

Das Photon ist das wohl bekannteste der Wechselwirkungsteilchen. Es überträgt die elektromagnetische Kraft und ist zudem das einzige Elementarteilchen, das man wirklich sehen kann: Denn aus Photonen besteht das Licht.

Das Photon legt unendlich lange Distanzen zurück: Selbst wenn sich Ihre Schwiegermutter am anderen Ende des Universums befände, würden Sie mit ihr noch Photonen austauschen. Die Anzahl der Photonen in unseren Universum ist dabei erstaunlich: Schon ein Mobiltelefon strahlt rund 10 000 000 000 000 000 000 000 Photonen in der Sekunde ab. Zusammen formen diese Photonen eine elektromagnetische Welle, über die man mit der Schwiegermutter plaudern kann - falls sie sich nicht gerade im Weltall herumtreibt.

vorherige Seite | nächste Seite


Inhalt der Tour Alles anzeigen
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt