Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Lepton

Zu den Leptonen fasst man alle Materieteilchen zusammen, die keine Quarks sind. Also

Name

Der Name "Lepton" ist dem griechischen Wort für "dünn", "zierlich" entlehnt. Für das Elektron trifft diese Benennung zu: Es ist rund zweitausend Mal leichter ist als das Proton.

Nach dem Elektron fand man aber auch weit schwerere Leptonen. So entspricht die Masse des schwersten Leptons, des Tauons, der Masse von zwei Protonen. Hätten das die Physiker schon bei der Namensgebung gewusst - sie hätten sich wohl für eine andere Bezeichnung entschieden.

Übrigens: Lepton stand im alten Griechenland auch für die kleinste Münze.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Elektron
Lexikoneintrag Elektron-Neutrino
Lexikoneintrag Materieteilchen
Lexikoneintrag Myon
Lexikoneintrag Myon-Neutrino
Lexikoneintrag Tau-Neutrino
Lexikoneintrag Tauon
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt