Lepton
Zu den Leptonen fasst man alle Materieteilchen zusammen, die keine Quarks sind. Also Name Der Name "Lepton" ist dem griechischen Wort für "dünn", "zierlich" entlehnt. Für das Elektron trifft diese Benennung zu: Es ist rund zweitausend Mal leichter ist als das Proton. Nach dem Elektron fand man aber auch weit schwerere Leptonen. So entspricht die Masse des schwersten Leptons, des Tauons, der Masse von zwei Protonen. Hätten das die Physiker schon bei der Namensgebung gewusst - sie hätten sich wohl für eine andere Bezeichnung entschieden. Übrigens: Lepton stand im alten Griechenland auch für die kleinste Münze. |