Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Myon-Neutrino

Grafik: Quartettkarte zum Myon-Neutrino (Masse: < 190.000 eV/c-Quadrat, Nachweis: 1962, Elektrische Ladung: 0, Kräfte: schwach)

Das Myon-Neutrino ist eines der drei Neutrinos. Es ist elektrisch neutral, hat nur eine sehr geringe Masse und ist nach dem Standard-Modell der Teilchenphysik unteilbar.

Nachweis und Entdeckung

Das Myon-Neutrino wird 1962 von Leon Max Lederman (*1922), Melvin Schwartz (*1932) und Jack Steinberger (*1921) entdeckt. Die drei bekommen 1988 den Physik-Nobelpreis "für die Neutrinostrahlmethode und die Demonstration der Dublettstruktur der Leptonen durch die Entdeckung des Myon-Neutrinos."

Name

Der Name leitet sich vom Myon ab, mit dem es zusammen ein Paar bildet. Die Bezeichnung "Neutrino" wurde 1933 vom Italiener Enrico Fermi geprägt. Er bedeutet auf Italienisch "kleines Ungeladenes".

Details zum Myon-Neutrino

NameMyon-Neutrino
BemerkungElektronen, Myonen, Tauonen und die jeweiligen Neutrinos bilden zusammen die Leptonen (griechisch für zierlich).
MasseKleiner als 190.000 Elektronenvolt/c2
Nachweis1962
Elektrische Ladung0
Starke KraftNein, da keine Farbladung
Elektromagnetische KraftNein, da keine elektrische Ladung
Schwache KraftJa
GravitationskraftJa
Spin1/2, das Myon-Neutrino gehört damit zu den Fermionen.
TeilchenklassenMyon-Neutrinos gehören zu den Leptonen.

Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Elektron-Neutrino
Lexikoneintrag Lepton
Lexikoneintrag Materieteilchen
Lexikoneintrag Myon
Lexikoneintrag Neutrinos
Lexikoneintrag Tau-Neutrino
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt