Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Omega

Das Omega-Minus besteht wie Protonen und Neutronen aus drei Quarks. Alle sind seltsam.

Quarkzusammensetzung: Omega

Entdeckung

Das Omega-Minus wurde 1964 von Barnes und Team am BNL entdeck. Dies war ein wichtiger Hinweis auf die Richtigkeit des Quark-Modells. Denn einige Eigenschaften des Omega-Minus konnte vor seinem Fund vorhergesagt werden.

Details zum Omega-Minus

NameOmega-Minus
Entdeckung1964 von V. Barnes und Team am BNL
Elektrische Ladungeine negative Elementarladung
Masse1672 Millionen eV/c2
Lebensdauer0,8 x 10-10 Sekunden
Quarkinhaltdrei Strange-Quarks
TeilchenklassenDas Omega gehört zu den Baryonen und damit zur Klasse der Hadronen.

Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Baryonen
Lexikoneintrag Quarks
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt