Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Pionen

Oder: Pi-Meson.

Das Pion besteht aus einem Quark und einem Antiquark. Pionen haben eine geringe Lebensdauer. Ihre Masse ist ungefähr 200-mal so groß wie die des Elektrons.

Das Pion kommt in drei Ladungen daher: Als Pi-Minus, Pi-Null und Pi-Plus.

Quarkzusammensetzung: Pionen

Entdeckung

Die geladenen Pionen wurden 1947 von Cecil Powell in der kosmischen Höhenstrahlung entdeckt. Dazu wurden Kernemulsionsplatten mit Ballons in die Höhe geschickt. Zwei Jahre späte gab sich das neutrale Pion in einem Experiment an einem Teilchenbeschleuniger zu erkennen.

Vorhersage

Das Pion wurde 1932 vom japanischen Physiker Hideki Yukawa (1907-1981) vorhergesagt. Er versuchte damit, den Zusammenhalt von Protonen und Neutronen zu Atomkernen zu erklären. Yukawas Theorie der Kernkraft wird heute als Näherung der Quanten-Chromodynamik aufgefasst, der Theorie der Starken Wechselwirkung.

Details zu den Pionen

Negatives Pion

NameNegatives Pion
Entdeckung1947 von C. Powell und Team
Elektrische Ladungein negative Elementarladung
Masse140 Millionen eV/c2
Lebensdauer2.6 x 10-8 Sekunden
QuarkinhaltUp- und Anti-Down-Quark
TeilchenklassenPionen gehören zu den Mesonen und damit zur Klasse der Hadronen.

Neutrales Pion

NameNeutrales Pion
Entdeckung1949 von R. Bjorkland und Team
Elektrische Ladung0
Masse140 Millionen eV/c2
Lebensdauer0.5 x 10-12 Sekunden
QuarkinhaltUp- und Anti-Up-Quark

und Down- und Anti-Down-Quark
TeilchenklassenPionen gehören zu den Mesonen und damit zur Klasse der Hadronen.

Positives Pion

NamePositives Pion
Entdeckung1947 von C. Powell und Team
Elektrische Ladungeine Elemenatarladung
Masse140 Millionen eV/c2
Lebensdauer2.6 x 10-8 Sekunden
QuarkinhaltUp- und Anti-Down-Quark
TeilchenklassenPionen gehören zu den Mesonen und damit zur Klasse der Hadronen.

Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Antimaterie
Lexikoneintrag Mesonen
Lexikoneintrag Quarks
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt